„Ein Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“ Henry Ford

Typologie-Instrumente in Coachings und Trainings

„Das ist wieder mal typisch für Dich ...“ – wenn wir so über jemanden denken, haben wir meistens eher die vermeintlich negativen Verhaltensweisen des Gegenübers im Kopf.

 

Das, was wir üblicherweise am Anderen beobachten, unterscheidet sich dann häufig von der Art, wie wir selbst die Dinge angehen würden - und für die meisten Menschen ist „anders, als ich es mache“ zunächst erstmal „schlechter, als ich es mache“.

 

Die größte Herausforderung bei der reibungslosen und wirksamen Kommunikation besteht für uns darin, ein echtes Verständnis für die Handlungsweise des Anderen zu entwickeln - also das „anders sein“ zu respektieren und darin statt des „Fehlens“ eher die Ergänzung zu unseren eigenen Stärken zu sehen!

 

Typologien sind Instrumente, die uns helfen, uns der eigenen Stärken, Präferenzen und Antriebe bewusst zu werden und zu realisieren, wo sich unsere „Art“ von der Art unserer Kommunikationspartner unterscheidet – ohne dabei gleich in die oben beschriebene „besser-oder-schlechter-Falle“ zu tappen.

 

Auf Basis eines von Ihnen ausgefüllten Fragebogens wird ein individuelles Profil Ihrer „typischen Handlungs- und Reaktionsweisen“ erstellt und Sie erfahren mehr über Ihre bevorzugte Art mit Situationen und Menschen umzugehen, Entscheidungen zu treffen und Informationen zu verarbeiten. So lassen sich Ihren Reaktionen in Alltagssituationen dann Ihren persönlichen Präferenzen und Antrieben zuordnen und wiederkehrende Verhaltensmuster erklären.

 

Gemäß dem Motto „Nur wenn ich mich selbst verstehe, verstehen mich auch die Anderen“ entwickeln wir anschließend die passgenauen, auf Sie ganz individuell zugeschnittenen Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen – wobei die Herausforderung für viele Coaching-Klienten und Trainingsteilnehmer eben genau in dem konstruktiven Umgang mit diesen „anderen“ Verhaltensweisen besteht.

 

Ich setze in meinen Coachings und Trainings als Typologie-Instrumente den Myers-Briggs-Typindikator (MBTI®), die Belbin® Teamrollen und die Motiv Struktur Analyse (MSA®) ein und arbeitete bei Bedarf mit Team Management System (TMS®)-zertifizierten Partnern zusammen.

 

Weitere Informationen zu Typologien im Allgemeinen und den von mir eingesetzten Instrumenten im Besonderen erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.